Lerne die Kernkompetenzen des Segelns
Das intensive Training der Kernkompetenzen ist anspruchsvoll und erfordert deinen vollen Einsatz. Du segelst dabei in der Ostsee oder in Kroatien. Dabei können wir weitere Fragestellungen, die du hast, mit einbeziehen. Beim 2-Wochen Törn wollen wir zusätzlich viele Meilen segeln um Gelerntes anzuwenden und Erfahrung zu sammeln. Der sichere Umgang mit der Yacht stellt hohe Anforderungen an die Schiffsführung. Deswegen macht es viel Sinn sich systematisch mit unserem schönen Sport zu beschäftigen. Selbstverständlich soll dabei der Spaß nicht zu kurz kommen, denn mit Spaß und Freude lernt es sich besser! | ![]() |
> Allgemeine Infos Ostsee |
> Allgemeine Infos Kroatien | ||
> Fotos |
||
Unser gemeinsames Ziel: Das intensive Training der Kernkompetenzen ist anspruchsvoll und erfordert deinen vollen Einsatz. Du segelst dabei in Kroatien oder auf der Ostsee. Dabei können wir weitere Fragestellungen, die du hast, mit einbeziehen. Beim 2-Wochen Törn wollen wir zusätzlich viele Meilen segeln, um Gelerntes anzuwenden und Erfahrungen zu sammeln. Der sichere Umgang mit der Yacht stellt hohe Anforderungen an die Schiffsführung. Deswegen macht es viel Sinn sich systematisch mit unserem schönen Sport zu beschäftigen. Selbstverständlich soll dabei der Spaß nicht zu kurz kommen, denn mit Spaß und Freude lernt es sich besser!
Training - Kernkompetenzen:
Hafenmanöver: Du musst Wind und Strömung berücksichtigen. Extrem wichtig ist, dass Du weißt, wie Du manövrierst und wie Dir die Festmacherleinen dabei helfen. Fällt der Motor aus musst Du wissen, wie Du Manöver unter Segeln durchführst.
Radar, Plotter, AIS: Die weltweit gültige KVR schreibt vor, das Radargerät bei „dickem Wetter" zu benutzen. Das will geübt sein. Wichtig ist auch, das AIS richtig einzustellen, so dass Du Kollisionskurse erkennst.
Technik verstehen: Impeller wechseln, Filtersysteme verstehen und Maschine entlüften. Batteriekunde und Batterieschaltung, Stromversorgung, Ladeverteilung, Trenndiode, Meßgeräte sind weitere Ausbildungsinhalte. Fehlersuche ist dabei ein wichtiges Thema.
Spezielle Segelmanöver: Reffen bei verschiedenen Kursen. Segelsetzen und -bergen bei hohem Seegang, Riggen des Spinnakerbaums zum Ausbaumen der Genua.
Mensch über Bord: Nach Durchführung des Mensch über Bord Manövers muss die verunglückte Person an Bord geholt werden. Dafür reicht das oft trainierte Manöver nicht!
Auch wichtig: Du baust eine Hochseeangel, Erkenntnisse aus dem Medizinseminar des Kreuzeryachtclubs wie zum Beispiel Wundversorgung, du backst Brot, Verpflegung auf Blauwassertörn, du erstellst eine Checkliste zur Übernahme einer Charteryacht.
Programm Kroatien / 2 Wochen: Segel + Manövertraining und Meilentörn (700 Seemeilen)
Training der Kernkompetenzen des Segelns und viele Meilen segeln
Optimal für: Training für den Schweizer Hochseeausweis
Vorbereitender Törn für den Deutschen Sportseeschiffer-Schein
Training für kompetente Schiffsführung
Törnbeschreibung: Vermittlung der Kernkompetenzen + Training Schweizer Hochseeausweis + Training Deutscher Sportseeschifferschein. Zuerst segelst du nach Norden durch die kroatische Inselwelt bis nach Istrien und bereitest dich dabei auch mit Hilfe unseres Trainingsprogramms auf den großen Schlag vor. Rechne mit zwei Nachtfahrten, während du außerhalb der Inseln nonstopp von Istrien nach Dubrovnik segelst. Von dort geht es unter Fortsetzung des Trainings voraussichtlich in Tagesfahrten zurück nach Trogir.
Programm Kroatien / 1 Woche: Segel + Manövertraining
Training der Kernkompetenzen des Segelns
Törnbeschreibung: Die Kernkompetenzen werden vermittelt. Kroatien ist ein gutes Trainingsrevier wegen der vielen geschützten Gewässer,in denen wir ausgiebig Segelmanöver trainieren können. Und wegen der vielen Buchten und Anlegern, an denen ihr die korrekte Ausführung von Maschinenmanövern unter verschiedenen Bedingungen durchführen könnt. Richtig Ankern und Manövrieren mit Mooringleinen sind Übungsschwerpunkte. Außerdem werden alle klassischen Segelmanöver trainiert. Navigation, Vorbereitung eines Törns, Checken einer Yacht am Beispiel einer simulierten Übernahme einer Charteryacht sind weitere Ausbildungsinhalte. Jeden Tag wird ein anderer Hafen angelaufen. Die Lerninhalte entsprechen auch den Anforderungen „Leistungsnachweis" und „Nautische Erfahrung" für den Schweizer Hochseeausweis. Bei dem Törn kann die Durchführung der für den Schweizer Hochseeausweis geforderten Manöver bestätigt werden. Selbstverständlich werden auch die geloggten Seemeilen im Ausbildungsbuch bestätigt.
.......................................................................................................................................................................
Programm Ostsee / 2 Wochen: Segel + Manövertraining und Meilentörn (700 Seemeilen)
Training der Kernkompetenzen des Segelns und viele Meilen segeln
Optimal für: Training für den Schweizer Hochseeausweis
Vorbereitender Törn für den Deutschen Sportseeschiffer-Schein
Training für kompetente Schiffsführung
Törnbeschreibung: Vermittlung der Kernkompetenzen + Training Schweizer Hochseeausweis + Training Deutscher Sportseeschifferschein. Buchst du die Route 2, segelst du zuerst im Tidenstrom der Elbe von Hamburg nach Brunsbüttel und motorst dann durch den NOK nach Kiel. Buchst du die Route 1, hast du Zeit für einen Abstecher in den zauberhaften Oslofjord. Bei beiden Routen sollst du nach entsprechendem Training nachts im Wachsystem durchgesegeln. Dabei schaffst du mindestens 150 Meilen in 24 Stunden. Du lässt 700 Meilen im Kielwasser und hast trotzdem genügend Zeit für intensives Training. Kattegat, Belte und Sund sind wegen der vielen Leuchtfeuer und Leuchttonnen ein anspruchsvolles Revier. Dazu kommt der starke Schiffsverkehr im Großen Belt und im Sund. Die Routen ändern wir in Abhängigkeit der Großwetterlagen. Guten Wind wollen wir nutzen, um auf dem gewählten Törnabschnitt schnell zu segeln und dabei Meilen zu sammeln.
Törnroute 2 ab Hamburg / an Flensburg / Ostsee: Hamburg - Elbe - Brunsbüttel - NOK - Kiel -Ostsee: Großer Belt - Insel Anholt / Kattegat - Skagen - Schwedische Schären - Kopenhagen - Smalands Fahrwasser - Svendborg Sund - Flensburg
Törnroute 1 ab/an Flensburg / Ostsee: Flensburg - Kleiner Belt - Skagen - Oslo / Norwegische Schären Schwedische Schären - Kopenhagen - Smalands Fahrwasser - Svendborg Sund - Flensburg
Programm Ostsee / 1 Woche: Segel + Manövertraining
Training der Kernkompetenzen des Segelns
Törnbeschreibung: Die Kernkompetenzen werden vermittelt. Darüber hinaus planen wir den Törn so, dass wir bei Nacht in die Kieler Förde einlaufen. Unzählige Tonnen und Leuchtfeuer blinken dort und Du sollst sie identifizieren. Dichter Schiffsverkehr ist normal und beim Friedrichsorter Leuchtturm wird es eng. Wir segeln weiter und machen direkt vor der Schleuse in Kiel Holtenau fest. Während des Törns üben wir immer wieder Manöver sowie An- und Ablegen unter verschiedenen Bedingungen.
..............................................................................................................................................................................
Schweizer Hochseeausweis: Alle im „Leistungsnachweis" geforderten Tätigkeiten werden geübt und können dann selbständig durchgeführt werden. Alle in der Rubrik „Nautische Erfahrung" empfohlenen Tätigkeiten könnt ihr während des Törns ausüben. 700 Seemeilen inklusive Nachtfahrten werden zurückgelegt (2-Wochentörn) und im „Fahrtennachweis" bestätigt. Wir sind mit den Anforderungen vertraut!
Deutscher Sportseeschifferschein: Ihr benötigt 1000 Seemeilen vor Antritt zur Prüfung und nach Erwerb des Sportbootführerscheins See. 300 Seemeilen zum Erwerb des SKS zählen dabei mit. 700 Seemeilen legen wir hier zurück. Der Törn ist eine optimale Möglichkeit die Fähigkeiten zu erlernen, die ihr mitbringen solltet, wenn ihr am Sportseeschifferschein-Ausbildungstörn teilnehmt.
Training für kompetente Schiffsführung: Segelt ihr als Skipper, egal ob mit Familie oder mit Freunden, dann ist eine ruhige kompetente und qualifizierte Handlungsweise für den Erfolg von hoher Bedeutung. Nichts ist schlimmer, als wenn eure Crew Vertrauen verliert. Eure Unsicherheit überträgt sich schnell, eure Mitsegler verlieren die Lust. Insbesondere für Kinder ist ein unsicherer und nervöser „SkipperVater" ein KO Kriterium. Schnell verlieren alle die Lust und den Spaß an unserem schönen Sport. Darum jetzt hier Kompetenz erwerben!
Hier unsere Segel + Manövertrainings + Meilentörns:
Weitere Törninfos gibt es wenn ihr das Routenfeld anklickt.